"Kebir" Rosso Puglia IGT 2022

Produktbeschreibung
Puglia IGT Rosso, Kebir ist eine der guten Etiketten, die vom Weingut Torrevento angeboten werden. Dieser Wein wird im Bezirk Pedale im Gebiet von Castel del Monte hergestellt, einer Gegend, die für die Herstellung hochwertiger Weine bekannt ist. Das Gebiet liegt im Herzen der apulischen Murgia, einer Hochebene, die sich durch kalk- und lehmhaltige Böden auszeichnet. Diese Gegend wird vom majestätischen Castel del Monte dominiert, einer Festung aus dem 13. Jahrhundert, die von Kaiser Friedrich II. erbaut und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Weinberge von Torrevento erstrecken sich zwischen 400 und 500 Metern über dem Meeresspiegel und profitieren von einem idealen Mikroklima mit ausgeprägten Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, die eine optimale Reifung der Trauben begünstigen. Kebir ist eine Mischung aus drei Rebsorten: Nero di Troia, Cabernet Sauvignon und Aglianico. Die Weinlese erfolgt Mitte Oktober von Hand, gefolgt von einer Vinifikation mit langer Mazeration auf den Schalen, um Farbe, Aromen und Tannine bestmöglich zu extrahieren. Nach der Gärung reift der Wein dann 8 Monate in Stahltanks, gefolgt von weiteren 12 Monaten in Eichenfässern, wo er Komplexität und Weichheit erhält. Dieser Verfeinerungsprozess trägt dazu bei, die verschiedenen Komponenten des Weins zu integrieren und ihm Ausgewogenheit und Tiefe zu verleihen. Kebir präsentiert sich mit einer intensiven und undurchdringlichen violetten Farbe. In der Nase zeigt er ein komplexes Bouquet mit Noten von schwarzen Beerenmarmelade wie Brombeere und Johannisbeere, angereichert mit einem Hauch von Gewürzen und Kakao. Am Gaumen ist er voll, weich und harmonisch, mit einem langen und anhaltenden Abgang. Schließlich treten Noten von reifen roten Früchten, Gewürzen und zarten Balsamico-Nuancen hervor, die ihm große Finesse und Eleganz verleihen. Ideal zu einem Fleischmenü, schmackhaften Vorspeisen und Hartkäse. Hervorragend auch zu Braten von rotem Fleisch, Wild und traditionellen Gerichten aus Apulien, wie Orecchiette mit Ragout.