Griechischer Bergtee, Premiumqualität aus Wildsammlung, Erntejahr Mai 2017

Produktbeschreibung
Historisch: In der Antike diente das griechische Eisenkraut, bekannt als "Sideritis von Dioskuros" (griechischer Arzt aus dem 1. Jahrhundert. n. Christus.), unter anderem zur Heilung von Verletzungen durch metallene Waffen. Überlieferungen zufolge war griechischer Bergtee wegen seiner stimmungsaufhellenden, entspannenden Wirkung ein beliebtes Feierabendgetränk der Bergbauern und Hirten. Ernte: Gesammelt werden die getrockneten Pflanzenteile nach der Blüte. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai - August. Er wächst auf kargen und steinigen Hängen von Gebirgen und wird auch heute noch von Bauern und Hirten wild in natürlicher Umgebung gesammelt und in der Sonne getrocknet. Verwendung: Die moderne Wissenschaft konnte die heilende Wirkung von griechischem Bergtee mittlerweile nachweisen. Durch seine entzündungshemmende, schleimlösende, und antibakterielle Wirkung kann der griechische Bergtee Erkältungen und Entzündungen der oberen Atemwege wirksam vorbeugen oder bekämpfen und das Immunsystem stärken. Mit Honig und Zimt wird die schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung der Heilpflanze noch gesteigert. Klassische Anwendungsgebiete sind also Erkältungskrankheiten und Verdauungsprobleme, sowie bei Erkrankungen der Kapillaren und des Herzens. Erntejahr: Juli 2018 Ganz frisch!, Griechischer Bergtee aus dem Berg der Zentauren Pilion - Thessalien (lt. Sideritis Scardica), Griechisches Eisenkraut, Familie der Lamiacea (Lippenblütler), Gattung der Gliedkräuter.