Mit yourfoodmarket.de suchen Sie in hunderten Online-Shops gleichzeitig nach Feinkost, Delikatessen und anderen Lebensmitteln.
your foodmarket ist eine Suchmaschine speziell für Lebensmittel, Delikatessen und Feinkost für Genießer.
Mit yourfoodmarket.de können Sie nach Backwaren, Getränken und Esswaren für das selbstgemachte 5-Sterne-Menü oder den schnellen Hunger suchen - wir zeigen Ihnen die besten und auserlesensten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Lebensmittelfachgeschäften finden konnten.
Mit einem Klick gelangen Sie auf die Seite des Online-Shops, in dem Sie den Feinschmeckerbedarf oder das Convenient-Food kaufen können.

Samtrot Spätlese Edelis Fleiner Kirchenweinberg, Weinkeller Flein-Talheim, Genossenschaftskellerei Heilbronn, Jahrgang 2022

Samtrot Spätlese Edelis Fleiner Kirchenweinberg, Weinkeller Flein-Talheim, Genossenschaftskellerei Heilbronn, Jahrgang 2022 von Genossenschaftskellerei Heilbronn
9,99 €
Versand: 8,95 €
13.32 / l
gefunden bei Amazon
zuletzt überprüft am: 13.02.2025 um 01:34 (der Preis kann sich seitdem geändert haben)
Zum Shop

Produktbeschreibung

Beschreibung: Die Edelis Fleiner Kirchenweinberg Samtrot Spätlese hat einen weichen, samtigen Charakter mit feiner Fruchtaromatik. Dichte, intensive Aromen von Himbeeren, reifen Kirschen und Erdbeeren gepaart mit einer harmonischen Restsüße prägen diese Spätlese. Samtrot: Eine frühreife, selten gepflegte Spielart aus der Burgunder-Familie ist der Samtrot. Er bringt alljährlich in der Farbe schön gedeckte feine Weine mit einem zarten Bukett und vornehmer Fülle hervor. Als Mutation des Schwarzrieslings macht der Samtrot seinem Namen durch eine warme rote Farbe und die samtige Fülle alle Ehre. Speiseempfehlung: zarte Wildgerichte, Rind, Schwein, Edelpilzkäse Die Weinbautradition in Flein-Talheim reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück. Hervorragende Lagen wie Fleiner Eselsberg, Fleiner Altenberg oder Talheimer Schloßberg sind die Voraussetzungen für die bekannten Rieslingweine, aber auch für Schwarzriesling- und Samtrotgewächse. Die Geschichte des Samtrot: Der Samtrot ist ein echter Württemberger. Er wurde 1928 von Hermann Schneider in seinem Weinberg in Heilbronn entdeckt und ab 1929 von der staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg selektioniert. In der Praxis zeigte sich der Samtrot recht widerstandsfähig gegen Frost und Schädlinge und lieferte zwar geringe aber - oder gerade deshalb - qualitativ hochstehende Erträge, aus denen Weine gekeltert werden können, die sich auch für lange Lagerungszeiten eignen. Seit